Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fach­ver­band Fuß­bo­den­bau Ba­den-Würt­tem­berg

IN­NUNG ES­TRICH UND BE­LAG WÜRT­TEM­BERG

Wir re­prä­sen­tie­ren das Es­trich­le­ger- und Bo­den­le­ger-Hand­werk un­se­res Lan­des. Un­se­re Mit­glieds­be­trie­be sind für das Her­stel­len des Fuß­bo­dens, als meist­be­an­spruch­ter Bau­teil von Ober­kan­te Roh­de­cke bis Ober­kan­te Fer­tig­be­lag zu­stän­dig.

Bau-Arbeitgeber fordern IG BAU zum Handeln auf:

Sicherung der überbetrieblichen Ausbildung nicht blockieren!

Seit über sechs Mo­na­ten ver­hin­dert die IG BAU eine drin­gend not­wen­di­ge Er­hö­hung der Er­stat­tungs­be­trä­ge für die über­be­trieb­li­che Lehr­lings­un­ter­wei­sung in der Bau-Aus­bil­dung. Die­se Zah­lun­gen, fi­nan­ziert aus Ar­beit­ge­ber­bei­trä­gen an SOKA-BAU, de­cken ei­nen Teil der Aus­bil­dungs­kos­ten und sind ta­rif­lich ge­re­gelt. Auf­grund stei­gen­der Aus­ga­ben der Aus­bil­dungs­zen­tren – etwa für Per­so­nal, Ma­te­ri­al und In­stand­hal­tung – ist eine An­pas­sung der Er­stat­tun­gen un­er­läss­lich, um die hohe Aus­bil­dungs­qua­li­tät zu si­chern.

Die Ar­beit­ge­ber ha­ben eine Er­hö­hung der Er­stat­tungs­sät­ze um 10 % vor­ge­schla­gen, fi­nan­ziert aus be­ste­hen­den Rück­la­gen, ohne zu­sätz­li­che Bei­trags­satz­stei­ge­run­gen. Doch die IG BAU blo­ckiert die­se Er­hö­hung, um im Ge­gen­zug ein er­wei­ter­tes Zu­tritts­recht zu den Aus­bil­dungs­zen­tren für ge­werk­schaft­li­che Mit­glie­der­wer­bung durch­zu­set­zen – weit über die be­ste­hen­den recht­li­chen Mög­lich­kei­ten hin­aus.

Die Leid­tra­gen­den sind die Aus­zu­bil­den­den, ihre Aus­bil­der und die Aus­bil­dungs­zen­tren. Ohne eine Er­hö­hung der Er­stat­tungs­sät­ze dro­hen hö­he­re Ge­büh­ren für Be­trie­be oder fi­nan­zi­el­le Eng­päs­se, die die Exis­tenz der Aus­bil­dungs­zen­tren ge­fähr­den.

Trotz mehr­fa­cher Ge­sprä­che blieb die IG BAU bei ih­rer Blo­cka­de­hal­tung. Die Bau-Ar­beit­ge­ber ap­pel­lie­ren da­her an die Ver­nunft der Ge­werk­schaft: Las­sen Sie uns ge­mein­sam die über­be­trieb­li­che Aus­bil­dung und das be­währ­te Be­rufs­bil­dungs­ver­fah­ren si­chern!

Die Bau­wirt­schaft in Zah­len
icon
Bau­in­ves­ti­tio­nen
48,4 Mrd. €
Bau­in­ves­ti­tio­nen in BW (2016)
icon
Bau­in­ves­ti­tio­nen
10,2 %
An­teil der Bau­in­ves­ti­tio­nen am BIP (2016)
icon
Brut­to­wert­schöp­fung
23,4 Mrd. €
Brut­to­wert­schöp­fung des Bau­ge­wer­bes (2018)
Quel­len: Sta­tis­ti­sches Lan­des­amt Ba­den-Würt­tem­berg | Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt | Ar­beits­kreis volks­wirt­schaft­li­che Ge­samt­rech­nung der Län­der

Pressemeldungen

Wohnbaugenehmigungen im Januar weiter auf viel zu niedrigem Niveau

Woh­nungs­not droht sich er­neut zu ver­schär­fen
Weiterlesen

Fachkräftezuwanderung in der Bauwirtschaft

Bran­che sieht Po­ten­zia­le vor al­lem bei Ar­beit­neh­mern aus EU-Län­dern und den West­bal­kan­staa­ten
Weiterlesen